Projekt StEG | Forschungsnetzwerk | Support | Impressum | Gast

Publikationsverzeichnis StEG Okt. 2004 bis 31.07.2009 

Holtappels, H.G., Klieme, E., Rauschenbach. T., Stecher, L. (Hrsg) (2008): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). Studien zur ganztägigen Bildung, Band 1. Weinheim: Juventa. 2. Auflage. ISBN: 978-3-7799-2150-9

mit Beiträgen von:

Bettina Arnoldt, Katrin Bergmann, Ralph Carstens, Katja Dieckmann, Natalie Fischer, Miriam Gebauer, Martin Grewe, Katrin Höhmann, Heinz Günter Holtappels, Eckhard Klieme, Olga Kühnbach, Holger Quellenberg, Falk Radisch, Thomas Rauschenbach, Wolfram Rollett, Ludwig Stecher, Rolf Strietholt, Katja Tillmann, Andreas Vossler, Ivo Züchner

Einzelbeiträge:

2009

Arnoldt, B. (2009). Der Beitrag von Kooperationspartnern zur individuellen Förderung an Ganztagsschulen. Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 63-80.

Fischer, N. , Kuhn, H. P. & Klieme, E. (2009). Was kann die Ganztagsschule leisten? Wirkungen ganztägiger Beschulung auf die Entwicklung von Lernmotivation und schulischer Performanz nach dem Übergang in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 143-167.

Fischer, N., Radisch, F., Stecher, L. (2009). Halb- und Ganztagsbetrieb. In: S. Blömeke, T.Bohl, L. Haag, G. Lang-Wojtasik & W. Sacher (Hrsg.). Handbuch Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB, S. 343-350.

Holtappels, H. G. (2009). Ganztagsschule und Schulentwicklung. Konzeptionen, Steuerung und Entwicklugsprozesse. In F. Prüß, S. Kortas & M. Schöpa (Hrsg.). Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. (S. 111-135). Weinheim: Juventa.

Holtappels, H. G. & Rollett, W. (2009). Schulentwicklung in Ganztagsschulen. Zur Bedeutug von Zielorientierungen und Konzeption für die Qualität des Bildungsangebots. Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 18-39.

Stecher, L., Allemann-Ghionda, C., Helsper, W. & Klieme, E. (2009). Ganztägige Bildung und Betreuung. Einleitung. Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 7-16.

Stecher, L. , Klieme, E., Radisch, F. & Fischer, N. (2009). Unterrichts- und Angebotsentwicklung – Kernstücke der Ganztagsschulentwicklung. In F. Prüß, S. Kortas & M. Schöpa (Hrsg.). Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. (S. 185-201). Weinheim: Juventa.

Steiner, C. (2009). Mehr Chancengleichheit durch die Ganztagsschule? Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 81-105.

Züchner, I. (2009). Zusammenspiel oder Konkurrenz? Spurensuche zum Zusammenhang von schulischen Ganztagsangeboten und dem Zeitregime von Familien. Zeitschrift für Pädagogik, 54. Beiheft, 266-284.

2008

Arnoldt, B. & Fischer, N. (2008). Mitsprache und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen an Ganztagsschulen, GanzGut – Serviceagentur Ganztag – kobra.net, Heft 05.08., 20-23.

Arnoldt, B. & Züchner, I. (2008). Expertise: Kooperation von Jugendhilfe und Ganztagsschule. Eine empirische Bestandsaufnahme im Prozess des Ausbaus der Ganztagsschulen in Deutschland. Berlin AG. Herausgegeben von der AGJ.

Arnoldt, B. & Züchner, I. (2008). Kooperationsbeziehungen an Ganztagsschulen. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.). Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag, S. 633-644

Bergmann, K. & Rollett, W. (2008). Die Bedeutung von innerschulischer Kooperation und kollegialem Zusammenhalt für die Innovationsbereitschaft von Lehrerkollegien. In: E.-M. Lankes (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Münster: Waxmann, 291-301.

Holtappels, H.-G. & Rollett, W. (2008). Individuelle Förderung an Ganztagsschulen. In I. Kunze & C. Solzbacher (Hrsg.). Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 291-308.

Neumann, D. & Arnoldt, B. (2008). Bereichernde Vielfalt der Kooperation: Ganztags Schule machen. Jg. 2, Heft 2, S. 28-29.

Radisch, F., Fischer, N., Stecher, L. & Klieme, E. (2008). Qualität von unterrichtsnahen Angeboten an Ganztagsschule. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.). Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag, 910-917.

Radisch, F., Stecher, L., Fischer, N. & Klieme, E. (2008). Was wissen wir über die Kompetenzentwicklung in Ganztagsschulen? In Rohlfs, Carsten/Harring, Marius/Palentien, Christian (Hrsg.). Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 1, 275-288.

Radisch, F., Stecher, L., Fischer, N. & Klieme, E. (2008). Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote an Ganztagsschulen. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.). Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag, 929-937.

Stecher, L., Radisch, F. & Fischer, N. (2008). Ganztägige Bildungssettings im vorschulischen und Grundschulbereich. Aus Politik und Zeitgeschichte, 23, 33-38.

2007

Arnoldt, B., Quellenberg, H. & Züchner, I. (2007). Ganztagsschulentwicklung in Deutschland. Organisation – Angebote – Teilnahme. DJI-Bulletin, Heft 78, 9-14.

Arnoldt, B. & Stecher, L. (2007). Ganztagsschule aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Entwicklung von Ganztagsschulen, 3. Folge. Pädagogik, Jg. 59, Heft 3, 42-45.

Arnoldt, B. & Stecher, L. (2007). Kooperation Ganztagsschule-Jugendhilfe. Inform (Publikationsorgan des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe), Heft 4, 3-9.

Höhmann, K. & Quellenberg, H. (2007). Förderung als Schulentwicklungsfokus in Ganztagsschulen. Entwicklung von Ganztagsschulen, 2. Folge. Pädagogik, Jg. 59, Heft 2, 42-47.

Holtappels, H.G. (2007): Rhythmisierung in der schulischen Realität. In: Ganztags Schule machen 1, Heft 1/2007, S. 26-28

Holtappels, H.G. (2007): Organisation und Lernkultur in Ganztagsschulen – Erste Ergebnisse aus der bundesweiten StEG-Studie. In S. Appel, H. Ludwig, U. Rother & G. Rutz (Hrsg.), Jahrbuch Ganztagsschule 2008 – Lernkultur. Schwalbach/Ts. 2007, 11-29

Holtappels, H.G. (2007). Ziele, Konzepte, Entwicklungsprozesse. In H.G. Holtappels, E. Klieme, T. Rauschenbach & L. Stecher (Hrsg.). Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der »Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen« (StEG). Weinheim und München: Juventa Verlag, 139-163.

Holtappels, H.G., Kamski, I. & Schnetzer, T. (2007). Ganztagsschule im Spiegel der Forschung. Zentrale Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Eine Informationsbroschüre. Dortmund. Berlin. Veröffentlichungsreihe der DKJS 04/07.

Rollett, W. & Tillmann, K. (2007). Ganztagsschule als Chance für die Entwicklung des Unterrichts. Pädagogik, Jg. 59, Heft 4, 42-47.

Stecher, L. (2007). Mädchen und Jungen in der Ganztagsschule. Schweizerische Zeitung für Bildungswissenschaften, Jg. 29, Heft 2, 209-229.

Stecher, L. (2007). Ganztagsschulen – erste Befunde, die hoffnungsvoll stimmen. StEG – die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. Schulverwaltung. Ausgabe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Jg. 12, Heft 7/8, 220-222.

Stecher, L., Radisch, F., Fischer, N. & Klieme, E. (2007). Bildungsqualität außerunterrichtlicher Angebote in der Ganztagsschule. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 27, Heft 4, 346-366.

Stecher, L., Radisch, F. Fischer, N. & Klieme, E. (2007). After-School Program in Germany - The Educational Quality of Extracurricular Activities in All-day Schools. Korean Ministry of Education & Human Resource Development/Korean Educational Development Institute (Eds.). International Conference for Exploring the Ways to Activate the After-School Program (Conference Transkript) , Busan: Korean Educational Development Institute, 237-257.

Stolz, H.J. & Arnoldt, B. (2007). Ansätze zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Zusammenwirken Jugendhilfe und Schule. In F. Bettmer, S. Maykus, F. Prüß & A. Richter (Hrsg.). Ganztagsschule als Forschungsfeld. Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag, 213-235.

2006

Beck, B., Kühnbach, O., Radisch, F. & Stecher, L. (2006). Rückmeldungen an Schulen – die Längsschnittstudien „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen- International“ (DESI) und „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). DIPF informiert, Nr. 9, 11-15.

Holtappels, H.G. (2006). Stichwort: Ganztagsschule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, Heft 1/2006, S. 5-29

Klieme, E., Kühnbach, O., Radisch, F. & Stecher, L. (2005). All-Day Learning. Conditions for Fostering Cognitive, Emotional, and Social Development. Frankfurt: DIPF. An Expert Report on the Conceptual Foundations and Outcomes of Extended Schools Commissioned by the Jacobs Foundation.

Stecher, L. (2006). Ganztagsschule – Ein viel diskutiertes Thema … .Schulverwaltung, Jg. 29, Heft 1, 27-28.

Stecher, L. (2006). StEG – die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 1, Heft 2, 245-248.

Stecher, L. (2006). Ganztagsschulen in Deutschland. Beiträge zur Lehrerbildung (Schweiz), Jg. 24, Heft 2, 214-222.

2005

Radisch, F. & Klieme, E. (Eds.) (2005). Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen. Bonn: BMBF.

Stecher, L. (2005). Rezension. Ganztagsbildung in der Ganztagsschule – Eine Sammelbesprechung. Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 4, Heft 5.