2014
Kuhn, H. P. & Fischer, N. (2014). Soziale Beziehungen in der Ganztagsschule – Ausgewählte Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Schulpädagogik heute, 9/2014. Download
2013
Arnoldt, B., Furthmüller, P. & Steiner, C. (2013). Ganztagsangebote für Jugendliche. Eine Expertise zum Stellenwert von Ganztagsangeboten für Schüler/innen ab der 9. Klasse. München: DJI. Download
Fischer, N. & Klieme, E. (2013). Quality and effectiveness of German all-day schools: Results of the study on the development of all-day schools. In J. Ecarius, E. Klieme, L. Stecher & J. Woods (Eds.) Extended Education – an International Perspective (p. 27-52). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. Download
Steiner, C. (2013). Die EInbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen. bildungsforschung, 1, 10, 64-90. Download
2012
Fischer, N. (2012). Individuelle Wirkungen von Ganztagsschule – zum Forschungsstand. DIPF informiert, 17, 7-9. Download
Tillmann, K. & Rollett, W. (2012). Does participation matter? The impact of participation on multi-professional co-operation in German all-day schools [Full Paper]. ICSEI Conference 2012 (International Conference of School Effectiveness and Improvement), Malmö (Schweden). Download
2011
Fischer, N. & Brümmer, F. (2011). Entwicklung von Lernmotivation, Sozialverhalten und schulischer Performanz in der Ganztagsschule – Einflüsse von Angebotsqualität und Dosierung. Actes du congrès de l’Actualité de la recherche en éducation et en formation (AREF), Université de Genève, septembre 2010. Download
Fischer, N. (2011). Ganztagsschulen. Was sie leisten - was sie stark macht. Schulmanagement 2/2011, S. 28-30. Download
2010
Fischer, N., Brümmer, F., Kuhn, H. P. & Züchner, I. (2010). „Ganztagsbetreuung: Individuelle Wirkungen des Ganztagsschulbesuchs in der Sekundarstufe“. Erkenntnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschule (StEG). Schulverwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, 15 (2), S. 41-42. Download