Projekt StEG | English Information | ForschungsnetzwerkSupportImpressum | Gast 

Hintergrund 

Bei StEG handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das gemeinsam von Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) und des Institutes für Schulentwicklungsforschung an der Universität Dortmund (IFS) durchgeführt wird.

Beteiligte Wissenschaftler

KonsortiumMitarbeiter
Deutsches Institut
für Internationale
Pädagogische Forschung
Prof. Dr. Eckhard Klieme
Dr. Natalie Fischer (Koordinatorin)
M.A. Felix Brümmer
PD Dr. Hans Peter Kuhn
Virginia Merz-Merkau
Dr. Ivo Züchner
Deutsches
Jugendinstitut
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Dipl.-Päd. Bettina Arnoldt
Dipl.-Soz. Peter Furthmüller
Dr. Hans Rudolf Leu
Dr. Christine Steiner
Institut für Schul-
entwicklungsforschung
Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels Dipl.-Päd. Stephan Jarsinski
Dipl.-Psych. Karin Lossen
Dr. Wolfram Rollett
Lea Spillebeen, M.A.
Dipl.-Soz.Wiss. Katja Tillmann
Justus-Liebig-
Universität Gießen
Prof. Dr. Ludwig Stecher

Zur Unterstützung und Beratung des wissenschaftlichen Teams wurden außerdem 2 Beiräte eingesetzt.

Politischer BeiratWissenschaftlicher Beirat
Klaus Hebborn
(Deutscher Städtetag)

Johannes Jung
(Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz)

Hannelore Markert
(Thüringer Kultusministerium)

Elmar Diller
(Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)

Prof. Klaus Schäfer
(Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen)

Wolf Schwarz
(Hessisches Kultusministerium)
Vorsitzender:
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
(Universität Bielefeld)

Prof. Dr. Gabriele Bellenberg
(Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. Ferdinand Eder
(Universität Salzburg)

Prof. Dr. Gabriele Faust
(Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

Prof. Dr. Franz Hamburger
(Johann-Gutenberg-Universität Mainz)

Prof. Dr. Katharina Maag-Merki
(Universität Zürich)

Prof. Dr. Werner Thole
(Universität Kassel)

Prof. Dr. Horst Weishaupt
(Bergische Universität Wuppertal)

Prof. Dr. Elke Wild
(Universität Bielefeld)